Eine mehrjährige Luzerneart, die bevorzugt als Gemengepartner eingesetzt wird.
Aufgrund der kugeligen und traubigen Blütenstände auch als Hopfenklee bekannt, stellt sie geringere Ansprüche an den Standort als der Weißklee.
Gelbklee ist trockenheitsresistent und kann auf leichten Böden angebaut werden.
Im Vergleich zur gemeinen Luzerne ist Gelbklee als Äsungspflanze in Reinkultur weniger gut geeignet.
Saatzeit | April - August |
Saattiefe | 1-2 cm |
Lebensdauer | mehrjährig |
Saatgutmenge pro 1.000 m²:
| 2,5 kg |
| |
Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als bienenfreundliche Pflanze empfohlen.
Zurück zur Startseite