Pastinaca sativa – Pastinak, Pastinake
Aussaatzeit: | MitteMärz – Ende Mai |
Aussaatmenge: | 10 g/10m² |
Aussaattiefe: | 2 cm |
|
Wuchshöhe: | 30bis 120 cm |
Lebensdauer: | 2-jährig |
Blüte: | Juli bis September |
Standort: | sonnige bis vollsonnig, trockener bis mäßig feuchter Lehmboden als auch humoser Sandboden. Keimdauer ca. drei Wochen |
Tausendkornmasse (TKM): | 2,9 Gramm |
Die Pastinak aus der Familie der Doldenblütler ist bei Haarwild und Insekten aller Art sehr begehrt. Die Pflanze duftet intensiv süßlich, ähnlich dem wilden Fenchel.
Die weiße Wurzelrübe war vor der Kartoffel eines der Grundnahrungsmittel in Europa und hat einen höheren Nährwert als Möhren. Im Altertum wurde sie als Futter- und Heilpflanze angebaut. Da die Pastinak frosthart ist, übersteht die schmackhafte Rübe den Winter im Boden.
Die Blüten der Pastinaca sativa sind nektarführende Scheibenblumen. Sie ist Nahrungspflanze für viele Wildbienenarten (u. a. Sand- und Maskenbiene), Schmetterlinge (z. B. Saateule und Schwalbenschwanz) und Schwebfliegen.
Für Pferde sind alle Pflanzenteile ungiftig.
Die Samen werden im Handel meist nur kornweise zu einem sehr hohen Preis angeboten. Beachten Sie daher unsere o. g. Tausendkornmasse TKM (Gewichtsangabe, wie viel Gramm 1.000 Körner haben).
Wirkung auf Warmblüter: blutreinigend, harntreibend, schmerzstillend, sedativ
Zurück zur Startseite