Adonis aestivalis – Adonisröschen, Sommer-Adonisröschen
Blutauge, Blutströpfchen, Sommerblutströpfchen, Feuerröschen oder Kleines Teufelsauge
Aussaatzeit: |
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober und November |
Aussaatmenge: |
10 g/10m² |
Aussaattiefe: |
0,50 - 1,0 cm |
Wuchshöhe: |
bis 50 cm |
Nektarwert:
Pollenwert:
|
3
1
|
Tausendkornmasse (TKM):
|
13,0 Gramm - entspricht ca. 770 Samen/100 Gramm |
Dieses ehemals sehr häufig anzutreffende Ackerbegleitkraut und Blume des Jahres 1984 steht heute auf der Liste der gefährdeten Arten und fehlt in manchen Gebieten inzwischen ganz. Es bietet Lebensraum für eine Reihe von Insekten und dient als wichtige Nahrungsquelle.
Das Sommer-Adonisröschen liebt stark durchlässige Böden. Es gedeiht auf lehmig und kalkreichem (sandigem) Untergrund, der mäßig nährstoffreich sein sollte.
Adonis aestivales mag es sonnig und warm, übersteht auch trockene Sommer und erfreut uns von Mai bis Juni mit seiner blutroten Blüte mit schwarzem Grund.
Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als bienenfreundliche Pflanze empfohlen.
Zurück zur Startseite