Die winterharte Gemüsepflanze wird in Notzeiten gerne vom Schalenwild angenommen. Der krause Kohl gedeiht auch im Halbschatten bis in 2.000 m Höhe und in nahezu jedem Klima.
Grünkohl wird nur im Winter beäst, denn erst durch niedrige Temperaturen steigt der Zuckergehalt.
Um ein vorzeitiges Vergilben zu verhindern, muss die Pflanze ausreichend mit Stickstoff (200 kg/ha Kalkammonsalpeter) versorgt werden.
Wuchshöhe bei Grünkohl (frosthart): halbhoch, ca. 40 cm;
bei Futter-Grünkohl „Frostara“: hoch wachsend, ca. 70 cm Wuchshöhe.
Saatzeit
|
Mai, Juni und Juli |
Saattiefe |
1-2 cm |
Lebensdauer
|
überjährig |
Saatgutmenge pro 1.000 m²: |
0,5 kg
|
Zurück zur Startseite