Bild:
Die dunklen Körner des Schwarzhafers (rechts) unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch durch ihren süßeren Geschmack von denen des herkömmlichen Gelbhafers (links).
Diese alte Getreidesorte stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und gedeiht auch auf leichtem Sand.
Begehrt sind die schwarzbraunen Körner wegen ihres hohen Zuckergehaltes insbesondere beim Schalenwild.
Schwarzhafer erfreut sich insbesondere auch als Pferdefutter größter Beliebtheit.
Saatzeit |
März, April und Mai |
Saattiefe |
3-4 cm |
Lebensdauer |
einjährig |
Saatgutmenge pro 1.000 m²: |
16 kg |
Zurück zur Startseite