JUBILÄUMSMISCHUNG ZUM SONDERPREIS
Die altbewährte Wildwiesenmischung aus verschiedenen Süßgräsern, dauerhaften Kleearten und verschiedenen mehrjährigen Kräutern (Heilkräuter) gedeiht auf allen Böden mit pH-Wertzahlen ab 5 und höher. Saure Böden müssen frühzeitig vor der Aussaat entsprechend gekalkt und mit den Grundnährstoffen Phosphat und Kalium versorgt werden.
Aussaatzeit: | April bis Oktober | Aussaatmenge: | 30 kg / ha (= 10.000 m2) | Aussaattiefe: | 1 - 2 cm | Lebensdauer: | mehrjährig (mindestens 5 Jahre) | Düngung: | 3-4 Wochen nach Aussaat: 300 kg / ha NPK-Volldünger Blaukorn), Folgedüngungen (März/April): 200 kg / ha PK- Volldünger | Pflege: | Den Bestand nicht zu hoch wachsen lassen, jährlich ein- bis zweimal (Juli und eventuell September) mähen. |
Bei schwindendem Kleeanteil ab dem 3. Jahr, die Fläche gleich nach der Mahd scharf abeggen und breitwürfig ein Kleegemisch nachsäen. |
| |
| |
Die Mischung enthält in einem ausgewogenen Verhältnis:
Rotklee diploid, Wilde Zichorie (Wegwarte), Wiesenschwingel, Schwedenklee, Wiesenkümmel, Wiesenlieschgras, Weißklee, Weißklee säurearm, Wiesenrispe, Schafgarbe, KleinerWiesenknopf, Deutsches Weidelgras (tetraploid), Hornschotenklee, Petersilie, Rotes Straußgras, Gelbklee, Rotschwingel
Wildacker - Wildackermischungen - Wildackersaaten
Zurück zur Startseite