Michaelisklee, auch Michelisklee oder Michels Klee genannt.
Dieser für Bienen und weitere bestäubende Insekten sehr attraktive Klee ist für viele Bodenarten, außer sandige Standorte, geeignet. Durch sein schnelles Wachstum produziert er eine starke Biomasse und ist aufgrund seiner hohen Verdaulichkeit bei ausgezeichneter Schmackhaftigkeit hervorragend als Futterpflanze geeignet.
Saatzeit |
März, April, Mai, Juni, Juli und August |
Aussaattiefe |
1-2 cm |
Lebensdauer |
einjährig |
Saatgutmenge pro 1.000 m²: |
10-15 kg/ha |
Nektarwert: |
3 |
Pollenwert:
|
3 |
Zurück zur Startseite