Diese alte Kulturpflanze aus der Gattung der Süßgräser ist für alle Bodenarten - auch für sandige und saure Böden - geeignet. Durch die hohe Produktion an organischer Masse ist sie zur Fütterung als GPS-Pflanze einsetzbar. Die hohe Bestockung bietet Schutz für das Niederwild. Das tiefreichende und verzweigte Wurzelnetz sorgt für eine effektive Nährstoffbindung
Saatzeit |
Juli, August und September |
Saattiefe |
1-3 cm |
Lebensdauer |
einjährig |
Saatgutmenge pro 1.000 m²: |
25-125 kg/ha je nach Nutzung und Bodenart |
Zurück zur Startseite